Die Heilandskirche wurde 1926–28 durch den Architekten Emil Heynen errichtet. Es handelt sich um eine Dreiflügelanlage mit großem Vorhof, im dominanten Mittelflügel der Kirchensaal, davor offenen Vorhalle. Nach kriegsbedingten Beschädigungen erfolgte der Wiederaufbau 1951 durch Kurt Schrieber und H. Wülfken. Die Fenster stammen von Dagmar Schulze-Roß.
Adresse: Winterhuder Weg 132, 22085 Hamburg
Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst, Kirchenkreis Hamburg-Ost
Weitere Infos: Website / Kirchenfenster
Fotos: Jan Petersen, 2021
Architekt: Heynen, Emil

