Andersen, Otto
Der Architekt Otto Andersen wurde am 12. Dezember 1924 in Hamburg-Bergedorf geboren und starb am 5. Juli 1981 in Hamburg.
Weitere Infos: Wikipedia
-
Heide, Auferstehungskirche
Erbaut 1965 durch Otto Andersen, Umbau 2023/24
-
Hamburg-Iserbrook, Martin-Luther-Kirche
Erbaut 1953–54 durch Alfred Behrmann und Otto Andersen
-
Hamburg-Rahlstedt, Trinitatiskirche
Erbaut 1963–65 durch Otto Andersen
-
Lübeck-Kücknitz, Dreifaltigkeitskirche
Erbaut 1963–65 durch Otto Andersen
-
Pinneberg, Heilig-Geist-Kirche
Erbaut 1961–63 durch Otto Andersen
-
Meldorf, St. Ansgar
Erbaut 1971–72 durch Otto Andersen
-
Meldorf, Friedhofskapelle
Erbaut 1968 durch Otto Andersen
-
Hamburg-Meiendorf, Rogatekirche
Erbaut 1966 durch Otto Andersen, Erweiterung 1994–95 durch Bernhard Hirche
-
Hamburg-Rahlstedt, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
Erbaut 1965–66 durch Otto Andersen
-
Ahrensburg, St. Johannes
Erbaut 1960–62 durch Otto Andersen
-
Hamburg-Groß Borstel, St. Peter
Erbaut 1956–59 durch Otto Andersen
-
Geesthacht-Düneberg, Christuskirche
Erbaut 1956–57 durch Otto Andersen, Umgestaltung 1989 durch Klaus und Ursula Löwe
-
Elmshorn, St. Ansgar
Erbaut 1960–62 durch Otto Andersen
-
Flensburg-Südstadt, Pauluskirche
Erbaut 1959–60 durch Otto Andersen
-
Molfsee-Schulensee, Thomaskirche
Erbaut 1958–59 durch Otto Andersen
-
Schashagen, Kapelle Bliesdorf
Erbaut 1966 durch Otto Andersen
-
Kappeln, Auferstehungskirche
Erbaut 1967–68 durch Otto Andersen
-
Uetersen, Erlöserkirche
Erbaut 1961 durch Otto Andersen
-
Hamburg-Othmarschen, Ansgarkirche
Erbaut 1963–65 durch Otto Andersen
-
Hamburg-Bahrenfeld, Paul-Gerhardt-Kirche
Erbaut 1955–56 durch Otto Andersen und Alfred Behrmann