Hamburg-Borgfelde, Erlöserkirche

Die heutige Erlöserkirche in Hamburg-Borgfelde wurde 1952 durch die Architekten Henry Schlote und Friedrich Richard Ostermeyer als erster Kirchenneubau in Hamburg nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet. Die Kirche ist betont schlicht gehalten. Der Innenraum erinnert an eine romanische Basilika, dessen Altarraum durch einen Rundbogen abgegrenzt ist. Die Kanzel stammt von Ursula Querner, der Taufstein von Fritz Fleer. Heute wird sie vor allem von Christen aus Ghana als Kooperation mit der African Christian Church genutzt.

Adresse: Jungestraße 7, 20535 Hamburg-Borgfelde (HH)
Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde, Kirchenkreis Hamburg-Ost

Weitere Infos: Website / Wikipedia / Kirchenfenster

Fotos: Jan Petersen, Kunst@SH, 2025

Architekt: ,